Betreuung neuer Geräte, Subsysteme und Systemkomponenten mit diversen Funktionen, Schnittstellen, Anforderungen und Interdependenzen
Spezifikationserstellung für Geräte der Flugsteuerungs- und Triebwerkssteuerungssysteme
Anforderungsdefinition in enger Abstimmung mit den zuständigen Fachabteilungen und wenn nötig, Vornehmen von Änderungen
Veranlassung der Erstellung von internen und externen Schnittstellendefinitionen, außerdem Sicherstellung der vollständigen und korrekten Definition inkl. derer Verteidigung
Verantwortung für Gerätearchitekturen sowie Gerätekonzepte
Erstellung von Lastenheften sowie die Prüfung auf Vollständigkeit und Korrektheit
Verantwortlich für Fragen rund um Produktzulassbarkeit sowie Initiieren der erforderlichen Analysen sowie Dokumentationserstellung
Ihr Profil:
Erfolgreich abgeschlossenes Studium der Regelungstechnik / Elektrotechnik / Informatik / Nachrichtentechnik / Physik / Systems Engineering oder Luft- & Raumfahrttechnik mit mindestens Bachelor-Abschluss
Berufserfahrung in der (Flugzeug-) Geräteentwicklung mit sicherheitskritischen Anwendungen
Kenntnisse in der Definition von Gerätespezifikationen für komplexe Avionik-Geräte oder-Systeme sowie Erfahrung in der Entwicklung komplexer elektronsicher Steuergeräte
Erste Erfahrungen mit Sicherheits- und Zuverlässigkeitsanalysen sowie mit Avionik-Normen (Bsp. DO-160, DO-178) von Vorteil
Analytische und eigenverantwortliche Arbeitsweise, Kreativität und Innovationsfreude sowie Kommunikations- und Teamfähigkeit
Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift