Palliative Care | Start: 05.05.2025

Möchtest du deine Fähigkeiten in der Begleitung schwerstkranker und sterbender Menschen erweitern? Unsere zertifizierte Weiterbildung „Palliative Care“ bietet dir das nötige Fachwissen und praktische Kompetenzen, um diese besondere Aufgabe mit Empathie und Professionalität zu meistern. Die Weiterbildung ist durch die Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin (DGP) anerkannt und vermittelt dir alles, was du für die Palliativversorgung nach aktuellen Standards wissen musst.Nach dem Kurs wirst du in der Lage sein, individuell auf die Bedürfnisse deiner Patient:innen einzugehen und deren Lebensqualität bestmöglich zu erhalten. Die Weiterbildung bietet dir viele praktische Übungen und den Austausch mit anderen Pflegefachkräften. Nutze diese Chance, um in einem sensiblen und wichtigen Bereich der Pflege persönlich und beruflich zu wachsen.


Zielgruppe

Unsere modulare Weiterbildung richtet sich an Gesundheits- und Krankenpfleger mit mindestens zwei Jahren Berufserfahrung. Diese Weiterbildung ist genau das Richtige für dich, wenn du  deine Kompetenzen in der Palliativpflege erweitern möchtest. Du lernst, wie du gemeinsam mit Patienten und deren Familien die Lebensqualität verbessern und Symptome effektiv lindern kannst. Außerdem arbeitest du an deiner emotionalen und ethischen Kompetenz, um in belastenden Situationen professionell und reflektiert zu handeln.


Aufbau der Weiterbildung

Unsere Weiterbildung in Palliative Care für Pflegende ist modular aufgebaut und besteht aus vier themenspezifischen Blöcken. So kannst du Schritt für Schritt dein Wissen und deine praktischen Fähigkeiten in diesem sensiblen Bereich der Pflege erweitern. Insgesamt umfasst der Kurs 160 UE (à 45 Minuten) und ist in vier Blockwochen à 40 Stunden aufgeteilt. Die Durchführung erstreckt sich auf mind. 6 Monaten, so dass zwischen den Blockwochen genügend Zeit ist, das Gelernte im Alltag anzuwenden und zu festigen.


Inhalte

    • Symptomlinderung und Schmerztherapie

      Lerne, wie du Schmerzen und andere belastende Symptome deiner Patienten wirkungsvoll lindern kannst.


    • Ganzheitliche Betreuung

      Erfahre, wie du sowohl Patienten als auch ihre Angehörigen auf psychosozialer und spiritueller Ebene begleiten kannst.


    • Selbstreflexion und ethische Entscheidungen

      Entwickle deine eigene Haltung weiter und erlange Sicherheit im Umgang mit schwierigen, emotional fordernden Situationen.


    • Palliative Kommunikation

      Verbessere deine Gesprächsführung in herausfordernden und sensiblen Momenten.


    • Multiprofessionelle Zusammenarbeit

      Erlerne, wie du erfolgreich in interdisziplinären Teams arbeiten kannst.

 

 

Jetzt bewerben

Weitere Stellen

Ansprechpartner

Ich freue mich auf Ihre Bewerbung!

Frau Sabrina Gollas

Aschke Seminare und Qualifizierung GmbH

Plessenstraße 20
58089 Hagen

Telefon: 02331 3419700