Berufsbegleitende Fortbildung in der Behandlungspflege LG1 und LG2 – Erweitere deinen Handlungsspielraum!
Möchtest du deinen beruflichen Horizont erweitern und leichte medizinische Tätigkeiten übernehmen? Unsere Fortbildung in der Behandlungspflege LG1 und LG2 ist genau das Richtige für dich!
In dieser berufsbegleitenden Weiterbildung erlernst du alle notwendigen Kenntnisse und Fertigkeiten, um selbstständig behandlungspflegerische Tätigkeiten der Leistungsgruppen 1 und 2 durchzuführen. Ob in stationären oder teilstationären Einrichtungen oder in der häuslichen Pflege – diese Fortbildung bietet dir die Chance, deinen Handlungsspielraum zu erweitern und deine Karriere auf das nächste Level zu bringen.
Nach erfolgreichem Abschluss bist du qualifiziert, verantwortungsvoll medizinische Aufgaben zu übernehmen und deine Arbeitsmarktchancen erheblich zu verbessern.
Warum diese Fortbildung?
- Mehr Verantwortung: Übernimm behandlungspflegerische Tätigkeiten wie Blutdruck- oder Blutzuckermessung, Medikamentengabe und vieles mehr.
- Bessere Chancen: Steigere deine Attraktivität auf dem Arbeitsmarkt durch erweiterte Qualifikationen.
- Flexibel und praxisnah: Die berufsbegleitende Struktur ermöglicht dir, die Weiterbildung ideal in deinen Alltag zu integrieren.
Für wen ist die Fortbildung geeignet?
Unsere Fortbildung richtet sich an:
- Pflegehelfer:innen und Pflegehilfskräfte mit mindestens einem Jahr Berufserfahrung, die ihre Kompetenzen erweitern möchten.
- Pflegekräfte, die neben der Grundpflege auch selbstständig in der Behandlungspflege arbeiten möchten.
Voraussetzungen
Noch nicht ganz ein Jahr Berufserfahrung?
Kein Problem! Wenn du die erforderliche Erfahrung bald erreichst, kannst du die Fortbildung trotzdem schon beginnen.
- Erste Erfahrungen in der Pflege
- Freude an der Arbeit mit hilfsbedürftigen Personen.
- Ein hohes Verantwortungsbewusstsein und Interesse an medizinischen Tätigkeiten.
Das erwartet dich in der Fortbildung
Themen und Inhalte:
- Medizinische Grundlagen: Blutdruck- und Blutzuckermessung, Einführung in die Pharmakologie, Medikamentengabe
- Pflegepraktische Aufgaben: Umgang mit Kompressionsstrümpfen, Versorgung von Dekubiti bis Grad II, Flüssigkeitsbilanzierung.
- Spezielle Maßnahmen: Richten und Verabreichen von Injektionen, subkutane Injektionen, Versorgung eines suprapubischen Blasenkatheters, Umgang mit PED-Sonden.
- Therapeutische Anwendungen: Inhalationen, Kältetherapie, dermatologische Bäder.
- Notfall und Hygiene: Erste Hilfe, Hygieneanforderungen, Haftungsrecht.
Deine Vorteile auf einen Blick:
- Berufsbegleitend: Ideal für Pflegekräfte, die sich weiterbilden möchten, ohne aus dem Beruf auszusteigen.
- Praxisnah: Du lernst Inhalte, die du direkt in deinem Pflegealltag anwenden kannst.
- Zukunftsorientiert: Sichere dir bessere Chancen auf dem Arbeitsmarkt und übernimm mehr Verantwortung in deinem Beruf.
Mach den nächsten Schritt in deiner Karriere!
Erweitere deinen Handlungsspielraum, übernimm behandlungspflegerische Tätigkeiten und steigere deine Attraktivität als Pflegekraft. Unsere Fortbildung in der Behandlungspflege LG1 und LG2 bietet dir alles, was du dafür brauchst.
Jetzt anmelden und durchstarten!
Jetzt bewerben
Weitere Stellen
Ansprechpartner
Ich freue mich auf Ihre Bewerbung!
Frau Sabrina Gollas
Aschke Seminare und Qualifizierung GmbH
Ruhrstraße 22
58452 Witten
Telefon: 02302 9836123