3-jährige Ausbildung zur Pflege­fachfrau/-mann | Start: 01.08.2025

Das Leben bringt oft Situationen mit sich, in denen wir auf professionelle Unterstützung und Pflege angewiesen sind, sei es bei der Geburt, im Kindesalter, nach Verletzungen oder im hohen Alter. In diesen Momenten sind gut ausgebildete Pflegefachkräfte von entscheidender Bedeutung. Die 3-jährige Ausbildung zur Pflegefachkraft ist ein vielseitiger und faszinierender Beruf, der dich zu einem Allroundtalent in der Pflegebranche entwickelt.

Unsere Ausbildung zur Pflegefachfrau oder zum Pflegefachmann ist wegweisend und vereint die Bereiche Altenpflege, Gesundheits- und Krankenpflege sowie Gesundheits- und Kinderkrankenpflege. Damit eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung. Als Pflegefachkraft bist du in der Lage, Menschen aller Altersgruppen in sämtlichen Versorgungsbereichen zu betreuen.

Die Ausbildung ist eine duale Ausbildung. Neben uns als Schule benötigst du einen praktischen Ausbildungsträger, das kann ein Krankenhaus, eine voll-/ teilstationäre oder ambulante Einrichtung sein.



Zielgruppe

Wenn du eine berufliche Laufbahn in der Pflege anstrebst und eine Leidenschaft für die Unterstützung bedürftiger Menschen mitbringst, bist du bei uns genau richtig. Unsere 3-jährige Ausbildung zur Pflegefachkraft bietet dir die Möglichkeit, diese Leidenschaft in die Tat umzusetzen.

Wir suchen angehende Pflegefachkräfte, die einfühlsam, liebevoll und geduldig im Umgang mit anderen Menschen sind. Diese Tugenden sind entscheidend, um in der Pflege erfolgreich zu sein. Zusätzlich solltest du körperlich und psychisch belastbar sein, da die Pflegearbeit Herausforderungen mit sich bringt.

In unserer modernen Pflegeschule bieten wir dir eine familiäre Lernatmosphäre, kleine Lerngruppen und modern ausgestattete Klassenräume. Hier hast du die Möglichkeit, dich in einer unterstützenden Umgebung auf deine berufliche Zukunft in der Pflege vorzubereiten.



Unsere Anforder­ungen für die Ausbildung

Um sich für unsere Ausbildung zur Pflegefachkraft zu qualifizieren, musst du eine der folgenden Voraussetzungen erfüllen.

  • Mindestens Hautschulabschluss Klasse 10
  • Hauptschulabschluss Klasse 9 und eine erfolgreich abgeschlossene einjährige Ausbildung zur Pflegefachassistenz 

Zusätzlich sind folgende Anforderungen zu erfüllen:

  • Gesundheitliche Eignung (Nachweis durch eine ärztliche Bescheinigung)
  • Erweitertes Führungszeugnis
  • Deutschkenntnisse B2-Niveau
Wir legen großen Wert darauf, dass unsere Auszubildenden über die erforderlichen 
Qualifikationen und Voraussetzungen verfügen, um erfolgreich in die
Pflegeausbildung einzusteigen.



Inhalte 

Die Ausbildung zur Pflegefachkraft ist vielfältig und umfasst sowohl theoretische als auch praktische Aspekte, um dich bestmöglich auf die Pflege von Menschen jeden Alters vorzubereiten. Die Ausbildung gliedert sich in folgende Teile:

Theoretischer Teil
In unserer Pflegeschule lernst du alles, was du für deinen Beruf brauchst. Du bekommst Wissen in medizinischen und pflegerischen Bereichen und lernst auch soziale, ethische, kommunikative und interkulturelle Aspekte kennen. Damit bist du bestens vorbereitet, um Menschen jeden Alters zu pflegen. Du erlernst, Aufgaben basierend auf Fachwissen und bewährten pflegewissenschaftlichen Erkenntnissen zielgerichtet und eigenständig zu bewältigen.

Praktischer Teil
In der praktischen Ausbildung verknüpfst du die erworbenen Kenntnisse aus dem Unterricht und der praktischen Ausbildung, entwickelst sie weiter und setzt sie in die Tat um. Erfahrene Lehrkräfte und Praxisanleitende stehen dir vor Ort zur Seite, um dich zu begleiten und anzuleiten.




Aufbau

Die Ausbildung erstreckt sich über mindestens 2.100 Unterrichtseinheiten Theorie und fachpraktischer Unterricht sowie 2.500 Stunden praktische Ausbildung, im Wechsel aus theoretischen und praktischen Blöcken. Der Unterricht findet von Montag bis Freitag, 8:30 Uhr bis 14:45 Uhr, in Präsenz statt. Die Ausbildung zur Pflegefachfrau/Pflegefachmann schließt mit einer staatlichen Prüfung ab.



Abschluss

Nach dem erfolgreichen Abschluss deiner Ausbildung kannst du in einer Vielzahl von pflegerischen Versorgungsbereichen tätig werden.

• Krankenhäuser
• Fach- und Rehakliniken
• Ambulante Pflegedienste
• Stationäre und teilstationäre Pflegeeinrichtungen
• Wohngruppen

Werde Teil der vielseitigen und wichtigen Welt der Pflege!

 

 

Jetzt bewerben

Weitere Stellen

Ansprechpartner

Ich freue mich auf Ihre Bewerbung!

Frau Chiara Krause

Aschke Seminare und Qualifizierung GmbH

Elberfelderstraße 84
58095 Hagen

Telefon: 02331 34 197 00