Betreuungskräfte sind gemäß § 43b SGB XI gesetzlich verpflichtet, mindestens einmal jährlich an einer 16-stündigen Fortbildungsmaßnahme teilzunehmen. Der Auffrischungskurs dient zur Aktualisierung des Wissens im Pflege- und Betreuungsbereich und zum Erfahrungsaustausch bereits gesammelter Praxiserfahrungen.
Zielgruppe
Unser 2-tägiger Auffrischungskurs richtet sich an Betreuungskräfte/ Alltagsbegleiter gemäß §§ 43b, 53b SGB XI, die berufstätig sind und deren Ausbildung oder letzter Auffrischungskurs maximal ein Jahr zurückliegen. Auch werden Pflegekräfte angesprochen, die bereits seit längerer Zeit nicht berufstätig sind und wieder in das Berufsleben einsteigen möchten.
Voraussetzungen
Eine abgeschlossene Ausbildung zur Betreuungskraft nach §§43b, 53B SGBXI
Inhalte
Austausch von Erfahrungen
Tauche ein in inspirierende Gespräche und den gemeinsamen Austausch von Erfahrungen. Der Kurs bietet eine Plattform, um von den vielfältigen Erlebnissen deiner Kolleginnen und Kollegen zu lernen und wertvolle Einblicke in verschiedene Betreuungssituationen zu gewinnen.
Vermitteln von Neuerungen im Berufsfeld
Bleibe am Puls der Zeit! Unser Kurs vermittelt dir aktuelle Entwicklungen im Berufsfeld der Betreuungskräfte. Sei informiert über innovative Methoden, Technologien und bewährte Praktiken, um deine Fähigkeiten auf das nächste Level zu heben.
Kommunikationstraining
Die Qualität der Betreuung hängt maßgeblich von einer effektiven Kommunikation ab. Der Kurs umfasst spezielle Module, die darauf abzielen, deine kommunikativen Fertigkeiten zu stärken. Lerne, empathisch zuzuhören, klare Anweisungen zu geben und situationsgerecht zu kommunizieren.
Erweiterung von interkulturellen Kompetenzen
In unserer zunehmend vielfältigen Gesellschaft ist interkulturelle Kompetenz von entscheidender Bedeutung. Unser Kurs fördert das Verständnis für unterschiedliche kulturelle Hintergründe, um eine einfühlsame und respektvolle Betreuung zu gewährleisten.
Umgang im Kollegenkreis
Die Zusammenarbeit im Team ist ein Schlüsselfaktor für eine erfolgreiche Betreuung. Erfahre im Kurs, wie du effektiv im Kollegenkreis arbeitest, Konflikte konstruktiv löst und gemeinsam zu einer positiven Arbeitsumgebung beitragen kannst.
Selbstreflexion
Selbstreflexion ist der Weg zur kontinuierlichen Verbesserung. Unser Kurs fördert die Selbstreflexion, um Ihr eigenes Handeln zu hinterfragen, Potenziale zu entdecken und stets an Ihrer persönlichen Entwicklung zu arbeiten.
Jetzt bewerben
Weitere Stellen
Ansprechpartner
Ich freue mich auf Ihre Bewerbung!
Frau Sabrina Gollas
Aschke Seminare und Qualifizierung GmbH
Ruhrstraße 22
58452 Witten
Telefon: 02302 98 361 23
E-Mail: bewerbung@aschke-seminare.de