Deine Eintrittskarte in die Welt der Pflege - 1-jährige Pflegefachassistenz ausbildung
Unsere Vollzeit-Ausbildung richtet sich an alle, die eine 1-jährige Pflegeausbildung in Vollzeit anstreben und sich voll und ganz auf ihre Ausbildung konzentrieren möchten. Die Zulassungsvoraussetzungen sind neben der körperlichen und psychischen Eignung mindestens ein Schulabschluss der Klasse 9 sowie Deutschkenntnisse auf B2-Niveau. Die Ausbildung zur 1-jährigen Pflegefachassistenz besteht aus einem praktischen und einem schulischen Teil. Mindestens 700 Stunden entfallen auf den theoretischen und praktischen Unterricht und mindestens 950 Stunden auf den praktischen Teil der Ausbildung bei deinem Ausbildungsträger und anderen beteiligten Einrichtungen.
In Ausnahmefällen ist die Pflegeausbildung zur Pflegefachassistenz auch ohne Schulabschluss möglich, wenn eine positive Eignungsfeststellung vorliegt. Beachte jedoch, dass eine absolvierte 1-jährige Ausbildung zur Pflegefachassistenz ohne Schulabschluss den nachträglichen Zugang zur 3-jährigen generalistischen Ausbildung zur Pflegefachkraft verhindern kann. Unser Ziel ist es, jedem Interessenten die Möglichkeit zu bieten, die generalistische Ausbildung zur 1-jährigen Pflegefachassistenz bei uns zu absolvieren. Alle unsere Ausbildungsmodelle ermöglichen dir den Einstieg in die dreijährige Ausbildung zur Pflegefachfrau oder zum Pflegefachmann.
Entdecke die Generalistische Pflegeausbildung - dein Weg in die Welt der Pflege!
Die 1-jährige generalistische Pflegeausbildung öffnet die Tür zu einem aufregenden Berufsfeld und geht über die bisherigen einjährigen Ausbildungen in der Gesundheits- und Krankenpflegeassistenz sowie in der Altenpflegehelferausbildung hinaus. Sie integriert sich nahtlos in die Struktur der generalistischen Pflegeberufe. In der Ausbildung zur Pflegefachassistenz erlernst du die Fähigkeiten, Pflegefachkräfte bei ihren Aufgaben zu unterstützen, Anordnungen fachgerecht unter Aufsicht umzusetzen, durchgeführte Maßnahmen gemäß den fachlichen und rechtlichen Anforderungen zu dokumentieren und erforderliche Informationen weiterzugeben. Darüber hinaus erhältst du Kenntnisse in der einfachen Behandlungspflege. Während deiner Ausbildung wirst du alle Altersstufen in den allgemeinen und speziellen Versorgungsbereichen pflegen und alle relevanten Stationen und Ausbildungsbereiche durchlaufen.
Die Ausbildung zur Pflegefachassistenz bietet Einblicke in die professionelle Pflege und ist ein hervorragender Ausgangspunkt für eine berufliche Zukunft in der Gesundheitsbranche. Die Ausbildung ist eine duale Ausbildung. Neben uns als Schule benötigst du einen praktischen Ausbildungsträger, das kann ein Krankenhaus, eine voll-/ teilstationäre oder ambulante Einrichtung sein.
Unsere Ausbildung befähigt dich, folgende Aufgaben eigenständig zu meistern:
1. Die folgenden Aufgaben eigenständig auszuführen:
- Pflege und Begleitung von Menschen aller Altersstufen in stabilen Pflegesituationen
Du wirst in der Lage sein, Menschen in stabilen Pflegesituationen professionell zu pflegen und zu begleiten. Dies geschieht auf der Grundlage individueller Pflegeplanungen, die von Pflegefachpersonen erstellt wurden. - Unterstützende Mitwirkung im Pflegeprozess
Du wirst aktiv am Pflegeprozess teilnehmen, indem du bei der Erstellung von Biografien und Pflegeplanungen unterstützt. Zudem wirst du in der Lage sein, Pflegeberichte zu verfassen und selbst durchgeführte Tätigkeiten gewissenhaft zu dokumentieren. - Aufbau von respektvollen Beziehungen
Du wirst in der Lage sein, respektvolle Beziehungen zu den zu pflegenden Menschen aufzubauen und zu pflegen. Dabei wirst du wesentliche Vorbeugungsmaßnahmen bei der Grundversorgung berücksichtigen und Ressourcen erkennen, um diese aktiv in die Pflegehandlungen einzubeziehen. - Individuelle, geschlechter- und kultursensible Unterstützung
Du wirst zu pflegende Menschen bei ihrer eigenständigen Lebensführung individuell und sensibel unterstützen. Zudem förderst du soziale Kontakte und beziehst Angehörige oder nahestehende Bezugspersonen in die Pflege ein. - Gesundheitsüberwachung und Dokumentation
Du wirst die Gesundheit überwachen und medizinische Messwerte erheben sowie professionell dokumentieren. - Erkennen von akuten Gefährdungssituationen
Du wirst in der Lage sein, akute Gefährdungssituationen zu erkennen und erforderliche Sofortmaßnahmen einzuleiten, um die Sicherheit und das Wohl der zu pflegenden Menschen zu gewährleisten. - Kommunikation und Beziehungsgestaltung
Du wirst in der Lage sein, effektiv mit allen an diesem Prozess beteiligten Personen und Berufsgruppen zu kommunizieren. Die Gestaltung von Beziehungen und die Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachkräften werden einen integralen Bestandteil deiner Aufgaben sein.
2. Die nachfolgenden Aufgaben unter Anleitung und Aufsicht durchzuführen:
- Maßnahmen der Gesundheitsförderung und Rehabilitation
- Pflege und Begleitung von Menschen aller Altersstufen in komplexen Pflegesituationen auf der Grundlage der individuellen Pflegeplanung gemeinsam mit Pflegefachpersonen, einschließlich der Pflege und Begleitung von Menschen in der Endphase des Lebens
- Einfache physikalische Maßnahmen
- Bei der Vorbereitung, Durchführung und Nachsorge ärztlich veranlasster diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen mitwirken
Unsere Ausbildung vermittelt dir die notwendigen Fähigkeiten und Kenntnisse, um Menschen in verschiedenen Pflegesituationen kompetent zu unterstützen und zu betreuen. Du wirst zu einer wichtigen Schnittstelle in der Pflege und Gesundheitsversorgung, indem du vielfältige Aufgaben eigenverantwortlich ausführen kannst.
Zielgruppe | Ausbildung zur 1- jährigen Pflegefachassistenz
Möchtest Du eine spannende und vielseitige Karriere im Pflegebereich starten? Dann ist unsere 1-jährige Pflegefachassistenzausbildung genau das Richtige für Dich! Diese kompakte Ausbildung richtet sich an alle, die Interesse an einer fundierten Pflegeausbildung haben und schnell ins Berufsleben einsteigen möchten.
Das Beste daran? Du hast die Möglichkeit, nach Abschluss direkt in die dreijährige Ausbildung zur Pflegefachfrau oder zum Pflegefachmann einzusteigen. Unsere Ausbildung bietet Dir somit eine flexible und zugängliche Option, um in der Pflegebranche Fuß zu fassen. Starte jetzt Deine Karriere und werde Teil einer unverzichtbaren und erfüllenden Berufswelt!
Voraussetzungen | Ausbildung zur 1- jährigen Pflegefachassistenz
Um an unserer 1-jährigen Pflegefachassistenzausbildung teilzunehmen, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein:
- Körperliche und psychische Eignung: Die Ausbildung erfordert eine gewisse körperliche und psychische Belastbarkeit, um die Pflegeaufgaben angemessen ausführen zu können.
- Mindestens Schulabschluss Klasse 9: Ein Schulabschluss der Klasse 9 oder ein gleichwertiger Abschluss ist erforderlich, um die Ausbildung aufnehmen zu können.
- Sprachkenntnisse Deutsch B2 Niveau: Da die Pflegearbeit intensive Kommunikation erfordert, sind gute Deutschkenntnisse auf dem Niveau B2 Voraussetzung.
- Ausbildungsvertrag mit einem praktischen Ausbildungsträger: Um die Ausbildung durchzuführen, ist ein Ausbildungsvertrag mit einem praktischen Ausbildungsträger notwendig. Unser Vermittlungsteam steht dir bei der Suche nach einem geeigneten Ausbildungsplatz gerne zur Seite.
Es ist wichtig zu beachten, dass die Ausbildung zur Pflegefachassistenz auch ohne Schulabschluss möglich ist, wenn eine positive Eignungsfeststellung vorliegt. Allerdings sollte beachtet werden, dass eine absolvierte 1-jährige Ausbildung ohne Schulabschluss den Zugang zur 3-jährigen generalistischen Ausbildung zur Pflegefachkraft verhindert. Für die 3-jährige Ausbildung wird ein Schulabschluss der Klasse 10 benötigt.
Du hast noch kein Deutsch B2 Niveau, möchtest aber die Ausbildung zur Pflegefachassistenz beginnen? Wir bieten die Ausbildung auch inklusive Sprachförderung für Migrantinnen und Migranten an, sodass du parallel zu der Ausbildung dein Deutsch B2 Niveau erreichst.
Inhalte | Ausbildung zur 1- jährigen Pflegefachassistenz
Die Ausbildung ist eine duale Ausbildung. Neben uns als Schule benötigst du einen praktischen Ausbildungsträger, das kann ein Krankenhaus, eine voll-/ teilstationäre oder ambulante Einrichtung sein.
Mache den ersten Schritt in deine Pflegekarriere mit der 1-jährigen generalistischen Pflegeausbildung! Wir begleiten dich auf deinem Weg zur professionellen Pflegefachkraft.
Menschen aller Altersstufen situationsbezogen, ressourcen- und bedürfnisorientiert pflegen
Die Mobilität und Selbstversorgung erhalten und fördern
Unterstützung bei der Nahrungsaufnahme
Unterstützung bei der Ausscheidung
Anatomie, Physiologie und Krankheitslehre
Ermittlung von Vitalzeichen und Umgang mit Medikamenten
Erste Hilfe für Pflegekräfte
Die eigene Gesundheit erhalten und fördern
Spezielle Pflege von Menschen mit Demenz und anderen neurologischen Erkrankungen
Kenntnis und Umsetzung aktueller Hygienestandards
Unterstützung in lebensbedrohlichen Situationen
Begleitung der Menschen in ihrer letzten Lebensphase
Rechtliche Rahmenbedingungen bei der Pflege von Menschen
Jetzt bewerben
Ansprechpartner
Ich freue mich auf Ihre Bewerbung!
Frau Chiara Krause
Aschke Seminare und Qualifizierung GmbH
Elberfelderstraße 84
58095 Hagen
Telefon: 02331 34 197 00